Ayurveda bei unerfülltem Kinderwunsch
Eine zielgerichtete Therapie des individuellen Menschen ist durch Ayurveda außerordentlich gut umsetzbar.
Durch einen Konstitutionscheck am Anfang der Behandlung wird die individuelle Beschaffenheit des Körpers untersucht. Durch typgerechte Lebensstil- und Ernährungsempfehlungen sowie den Einsatz zielgerichteter ayurvedischer Kräuter kann besonders gut auf individuelle Problemstellungen eingegangen werden.
Besondere Therapieangebote meiner Praxis bestehen bei folgenden Störungen:
Asherman-Syndrom
Implantationsversagen
Zyklusstörungen
PCO-Syndrom
Endometriose
Übergewicht
Je nach Bedarf können weitere Beratungen zum Beispiel für folgende Themen angeboten werden:
Optimale Ernährung in der Schwangerschaft
Vorbereitung auf die Geburt
Ayurveda – allgemein
Ayurveda ist ein Begriff des alten indischen Sanskrit und bedeutet:
Ayus – das Leben Veda – das Wissen
Das Wissen des Lebens
Die jahrtausendealten Lehren des Ayurveda vermitteln uns bis heute Wissen vom Leben: von der Konzeption bis zum Tod. Es entstanden drei Lehrrichtungen, die nach ihren Gründern Caraka, Sushruta und Vagbhata benannt wurden. Ihre Lehrwerke, die Samhitas sind bis heute erhalten und finden Anwendung in der Ausbildung ayurvedischer Ärzte.
Wahrhaftig gesund nach Ayurveda ist, wer über eine gute Verdauung und einen guten Stoffwechsel verfügt, bei dem alle Gewebe richtig aufgebaut sind, bei dem die Abbauprodukte regelmäßig und vollständig ausgeschieden werden, dessen fünf Sinne richtig erfasst werden können, bei dem die drei Doshas (Vata, Pitta, Kapha) ausgeglichen sind und wer dabei glücklich ist.
Wir alle sind verschieden beschaffen und bringen dadurch unterschiedliche körperliche und geistige Bedürfnisse mit.
Was können wir tun, bei langsamer Verdauung und Trägheit, bei übermäßigem Schwitzen, Gereiztheit und Ärger oder bei geringer Ausdauer und Nervosität?
Ayurveda bietet uns vielfältige, maßgeschneiderte Möglichkeiten, die zu einem ausgeglicheneren, gesünderen Lebensstil führen können.